GFK - bewusste Kommunikation für Fachkräfte
auf Grundlage der gewaltfreien Kommunikation nach M. Rosenberg.
Ob in der Kita, in Eltern-Kind-Kursen, in Beratungen oder in anderen beruflichen Kontexten, schwierige Gesprächssituationen finden sich überall. Es entstehen Fragen wie: Was will mir mein Gegenüber eigentlich sagen? Wie kann ich meine Meinung/Bitte freundlich formulieren? Wieso trifft mich manche Aussage so? Wie kann ich Eltern und Kinder mit ihren Gefühlen begleiten? Wie finde ich die Bedürfnisse hinter den Handlungen?
Die GFK Einführung
bietet die Möglichkeit, die gewaltfreie Kommunikation kennenzulernen, ihre Schritte und vor allem die Haltung dahinter.
70% der Alltagskommunikation geht aneinander vorbei.
Sie möchten lernen, sich selbst und andere besser zu verstehen und in wertschätzender Art und Weise zu kommunizieren? Dann ist der Einführungsworkshop genau das Passende.
Inhalte:
- die Haltung und Ziele der GFK
- die 4 Schritte der GFK
- Partnerübungen im bewussten Sprechen und Zuhören
- Selbstreflexion
- Üben mit Praxisbeispielen
"Einstieg & Üben der GFK-
sich selbst und andere neu verstehen"
In diesem Workshop biete ich, gemeinsam mit meiner Kollegin Nina Schumacher, einen Überblick in die Haltung und 4 Schritte der GFK.
Verschiedene Übungen laden zum tieferen Verständnis und Perspektivwechsel ein.
Wir erarbeiten gemeinsam und gleichzeitig individuell konkrete Strategien, damit du die Haltung und das Potenzial der GFK direkt mit in deinen Alltag nehmen kannst.
26.Juli
9-15 Uhr
Forum Franklin, MA
Kosten: 89 Euro
GFK Übungsgruppe online
ist eine Möglichkeit die GFK zu üben. In ihrer Haltung und den 4 Schritten. Angenehm und einfach von zu Hause aus. Infos und Anmeldung unter GFK-Übungsgruppe online.
GFK Fortbildungen für Einrichtungen
sind möglich, um ein ganzes Team mit der Haltung und dem Potenziel der gewaltfreien Kommunikation vertraut zu machen. Fragen Sie mich dafür gerne über das Kontaktformular nach einem unverbindlichen Gespräch und Angebot.
Pädagogische Fachkräfte nach der Fortbildung:
"Es war ein abwechslungsreicher und praxisnaher Fortbildungstag, welcher viele Impulse für die nachhaltige Teamarbeit und Reflexion beinhaltete. Die Präsentation und Vortragsweise war ansprechend und liebevoll von den Referentinnen gestaltet und umgesetzt. Vielen Dank."
"Die Fortbildung war sehr bereichernd für mich und abwechslungsreich gestaltet. Am nächsten Tag konnte ich das Gelernte sofort in die Tat umsetzen.Insgesamt eine tolle Erfahrung, die ich jedem ans Herz lege." Elisa