Kinaesthetics...

 

...bezeichnet die Wissenschaft der Bewegungswahrnehmung.

 

 

 

Es geht darum, die eigene Bewegung zu verstehen, sie wahrzunehmen und anpassen zu können. Nur wenn wir sensibel und anpassungsfähig sind können wir andere Menschen bewusst begleiten.

 

 

Kinaesthetics mit Kinder...

Ziel ist es die eigene Bewegungskompetenz weiterzuentwickeln, achtsam zu werden im Umgang mit sich selbst und mit den Kindern, die wir begleiten.

 

Wir können Kinder unterstützen Selbstkontrolle über das eigene Körpergewicht zu erlangen, ihren Körper wahrzunehmen und möglichst selbstwirksam mitwirken zu können. Bewusste Bewegungsunterstützung fördert die Integration der frühkindlichen Reflexe und hat somit auch eine Auswirkung auf das Verhalten und das Lernen unserer Kinder.

Es kann eine Beziehung über bewusste Berührung und Bewegung entstehen, welche bindungs- und bedürfnisorientiert ist und die Basis einer lebenslangen, engen Eltern-Kind Beziehung darstellt.

Ich zeige euch gerne den Weg vom passiven Bewegen der Kinder, hin zum bewussten miteinander bewegen. 

 

 

 

Meine Schwerpunkte:

  • Grundkurse Kinaesthetics Infant Handling
  • Grundkurse Kinaesthetics in der Erziehung        (in Weiterbildung )
  • Kinaesthetics Elternberatung

 

 

Die Organisation

 

Kinaesthetics ist eine europäische Bildungsorganisation, zu der rund 1000 Kinaesthetics-TrainerInnen gehören. Diese sind speziell ausgebildet und verpflichten sich regelmäßig fortzubilden.

 

Als Unternehmen ist Kinaesthetics ein dezentral geführtes Netzwerk, das aus drei Ebenen besteht:

 

  1. Die Kinaesthetics-TrainerInnen sind in einem Betrieb angestellt oder freiberuflich tätig. Sie organisieren und gestalten selbstverantwortlich die Durchführung der Basiskurse (Grund-, Aufbau-, Peer Tutoring- Kurse). Sie stehen in enger Kooperation mit ihrer Länderorganisation.
  2. Die Länderorganisationen sind wirtschaftlich und juristisch selbständig und vertreten die Interessen von Kinaesthetics in ihrem Land. Zusätzlich sind sie für die Aus-, Weiter- und Fortbildung der TrainerInnen, die Administration und die Vernetzung zuständig.
  3. Die European Kinaesthetics Association (EKA) ist der Zusammenschluss aller Länderorganisationen. Sie koordiniert die übergreifenden Aufgaben und ist u.a. für Forschung und Entwicklung verantwortlich.